Dimenhydrinat, das Salz aus Diphenhydramin und 8-Chlor-theophyllin, ist ein Antihistaminikum, das über eine kompetitive Verdrängung des Histamins am H1-Rezeptors wirkt. Zusätzlich besteht eine anticholinerge Wirkung, die zu Mundtrockenheit, Magen-Darm-Störungen sowie kardialen Arrhythmien führen kann.
Prophylaxe und symptomatische Therapie von Übelkeit und Erbrechen, Reisekrankheit.
Superpepp®, Vomacur®, Vomex A® und Generika
Erfahrungsumfang: SEHR HOCH
Über 8000 in verschiedenen Studien ausgewertete Schwangerschaftsverläufe zeigten kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko. Antihistaminika (H1-Blocker) der 1. und 2. Generation sind als Gruppe sehr gut untersucht; in zwei großen Metaanalysen von 1997 und 2017 konnten keine erhöhten vorgeburtlichen Risiken ermittelt werden.
Dimenhydrinat als Abkömmling des Diphenhydramin kann auf den Uterus kontraktionsfördernd wirken. Insgesamt sind Antihistaminika (H1-Blocker) mit keinem erhöhtem Risiko für Früh-, Totgeburten oder ein verringertes Geburtsgewicht assoziiert.
Die vorübergehende Anwendung von Dimenhydrinat in der Schwangerschaft ist akzeptabel. Im 3. Trimenon ist es bei vorzeitiger Wehentätigkeit zu meiden.
keine
Meclozin ist das Antiemetikum der Wahl in der Schwangerschaft, allerdings wird es in Deutschland seit 2007 nicht mehr vermarktet. Für Alternativen siehe Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen.
HWZ: 8,5 h; Proteinbindung: 78%; molare Masse: 470 g/mol; orale Bioverfügbarkeit: 100%.
Es liegen keine Fallberichte zur Verträglichkeit von Dimenhydrinat in der Stillzeit vor. Eine Studie von 1954 konnte keine relevanten Konzentrationen nach Verabreichung von 100 mg Diphenhydramin i.m. in der Milch nachweisen. Stillende Mütter, die Antihistaminika wegen Heuschnupfen eingenommen hatten, beobachteten gelegentlich Unruhe oder Schläfrigkeit ihrer Kinder ohne Interventionsbedarf.
Bei Übelkeit und Erbrechen ist Dimenhydrinat für einige Tage akzeptabel.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.