Wie alle Triptane wirkt Almotriptan als selektiver Agonist am 5-HT1-Rezeptor. Im Bereich der harten Hirnhaut führt es unter anderem zur Vasokonstriktion und hemmt die Freisetzung entzündungsfördernder Neuropeptide. Almotriptan gibt es als Tablette zur oralen Anwendung.
Akute Migränekopfschmerzen.
Almogran® und andere.
Erfahrungsumfang: MITTEL
Mehr als 5.000 Schwangerschaftsverläufe wurden in verschiedenen Studien sowie im Herstellerregister für die Gesamtgruppe der Triptane ausgewertet, wovon sich ca. 80 aus drei verschiedenen Studien auf Almotriptan beziehen.
Es wurde weder für die gesamte Wirkstoffgruppe der Triptane noch für Almotriptan ein erhöhtes Gesamtfehlbildungsrisiko beobachtet. Auch deuten die bisherigen Studienergebnisse nicht auf ein relevant erhöhtes Risiko für Spontanaborte nach Triptan-Expostion hin.
Die Erfahrungen zur Anwendung von Triptanen im 2. und 3. Trimenon sind geringer und beziehen sich auf knapp 3.500 beobachtete Schwangerschaftsverläufe, davon ca. 90 nach Almotriptan-Exposition. Die Daten sind nicht ausreichend, um spezifische Risiken differenziert zu bewerten. Insgesamt jedoch scheint die Anwendung von Almotriptan weder mit einem relevant erhöhten fetotoxischen Risiko verbunden zu sein, noch scheint das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen erhöht zu sein.
Das für die Schwangerschaft besser untersuchte Sumatriptan ist aus der Gruppe der Triptane zu bevorzugen. Bei individuell besserer Wirksamkeit oder Verträglichkeit erscheinen auch Einzeldosen von Almotriptan akzeptabel.
Keine.
Bitte nehmen Sie für eine individuelle Beratung mit uns Kontakt auf.
Ibuprofen, das allerdings nur maximal bis zur 28. Schwangerschaftswoche wegen des Risikos eines vorzeitigen Verschlusses des Ductus arteriosus Botalli eingenommen werden darf. Bei individuell gegebener Wirksamkeit auch Paracetamol. Aus der Gruppe der Triptane Sumatriptan.
Die Erfahrungen stützen sich auf pharmakokinetische Untersuchungen der Muttermilch bei einer Stillenden mit Almotriptan-Exposition.
HWZ: 3 – 4 h; Proteinbindung: 35%; molare Masse: 335,5 g/mol; relative Dosis: 1,8%; orale Bioverfügbarkeit: 70%.
Es liegen keine publizierten Erfahrungen zur Auswirkung von Almotriptan auf gestillte Kinder vor. Bisher wurde nicht über unerwünschte Effekte bei gestillten Kindern berichtet. Aufgrund der geringen relativen kindlichen Dosis sind diese bei den üblichen Einzeldosen auch nicht zu erwarten. Bei Stillenden selbst gibt es Berichte über Schmerzen der Brust und Brustwarzen und über eine verringerte Milchproduktion nach Anwendung von Triptanen.
Zu den Analgetika der Wahl während der Stillzeit gehören Ibuprofen und Paracetamol. Bei unzureichender Wirksamkeit kann Sumatriptan zur Behandlung akuter Migräneattacken eingesetzt werden. Bei individuell besserer Wirksamkeit oder Verträglichkeit erscheinen auch Einzeldosen von Almotriptan akzeptabel.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.