Cromoglicinsäure ist ein Mastzellstabilisator. Sie wirkt hemmend auf die Chloridkanäle der Mastzellen und verringert damit eine Freisetzung von Entzündungsmediatoren (z.B. Histamin). Zur Behandlung von akuten Beschwerden ist sie nicht geeignet, sondern sollte regelmäßig angewendet werden. Wegen der großen Polarität und der dadurch verbundenen geringen Lipophilie wird Cromoglicinsäure kaum resorbiert und wirkt deshalb hauptsächlich lokal.
Prophylaxe von allergischen Konjunktividen und Rhinitiden, allergischem Asthma bronchiale (inhalative Anwendung) und Nahrungsmittelallergien (orale Gabe).
Allergoval® Kaps, DNCG iso®, Pentatop® und andere
Erfahrungsumfang: HOCH
Zahlreiche Frauen mit Asthma bronchiale wurden durchgehend in der Schwangerschaft mit Cromoglicinsäure behandelt und hierbei wurden keine teratogenen oder entwicklungstoxischen Effekte beobachtet. Eine Studie konnte bei 151 im 1. Trimenon behandelten Frauen kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko nachweisen. In einer älteren Studie mit 296 Schwangeren wurden ebenfalls keine Auffälligkeiten bei den Kindern gefunden.
Nach durchgehender Einnahme von Cromoglicinsäure in der Schwangerschaft wurden keine entwicklungstoxischen Effekte beschrieben.
Cromoglicinsäure gehört zu den Mitteln der Wahl in der Schwangerschaft.
keine.
keine.
HWZ: ca. 1h; molare Masse: 467 g/mol; orale Bioverfügbarkeit: bis 2%.
Es gibt keine Daten zum Übergang in die Muttermilch. Aufgrund der geringen Resorptionsquoten und der kurzen Halbwertszeit spielt der Übergang in die Muttermilch praktisch keine Rolle.
Cromoglicinsäure kann in der Stillzeit angewendet werden.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.