Gefördert durch

Cefpodoxim

grün
Medikament der Wahl. Dennoch: sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung nötig.

Cefpodoxim ist ein Cephalosporin aus der Klasse der Betalactam-Antibiotika. Diese wirken durch die Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese bakterizid. Nach Empfehlung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft zählt Cefpodoxim zu den Cephalosporinen der Gruppe 3a und wird in Form des Prodrugs Cefpodoximproxetil oral eingesetzt. Cephalosporine sind plazentagängig.

Erfahrungen in der Schwangerschaft

Erfahrungsumfang: GERING für Cefpodoxim, HOCH für Cephalosporine insgesamt.

1. Trimenon

Es liegen keine hochwertigen Publikationen vor, die den Einsatz von Cefpodoxim im 1. Trimenon systematisch untersuchen. Nach langer Marktpräsenz haben sich aber keine Hinweise auf ein erhöhtes Fehlbildungs- oder Spontanabortrisiko ergeben.
Die Cephalosporine als Wirkstoffgruppe sind mit mehreren hundert dokumentierten Schwangerschaftsverläufen gut untersucht und gehören zu den Antibiotika der Wahl in der Schwangerschaft. Die meisten publizierten Daten liegen zu Cefalexin und Cefuroxim vor.

2.-3. Trimenon / Perinatal

Auch wenn publizierte Daten fehlen, haben sich aus der langjährigen Markterfahrung keine Hinweise auf ein fetotoxisches Risiko durch Cefpodoxim ergeben.

Empfehlungen zur Schwangerschaft

Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie

Bei entsprechendem Keimspektrum kann Cefpodoxim in allen Phasen der Schwangerschaft eingesetzt werden.

Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft

Keine.

Besser geeignete Alternativen

Keine.

Stillzeit

Es liegen keine publizierten Erfahrungen zum Stillen unter Cefpodoxim-Behandlung vor. Nach Angaben der Hersteller ist der Übergang in die Muttermilch gering.

Pharmakokinetik

HWZ: 2 – 3 h; Proteinbindung: etwa 40%; molare Masse: 428 g/mol; orale Bioverfügbarkeit: etwa 40 – 50%.

Klinik

Auch wenn publizierte Daten zu Cefpodoxim fehlen, haben sich bislang für die Cephalosporine insgesamt keine Hinweise auf Risiken für exponierte Stillkinder ergeben. Auch der therapeutische Einsatz dieser Wirkstoffgruppe im Säuglingsalter spricht für eine gute Stillverträglichkeit. Gelegentlich hat eine Antibiotika-Therapie der Mutter beim gestillten Säugling Auswirkungen auf die kindliche Darmflora und kann zum Beispiel zu vorübergehendem Durchfall oder Soor führen.

Empfehlung

Bei entsprechendem Keimspektrum kann Cefpodoxim in der Stillzeit eingesetzt werden.


Wir helfen Ihnen und Sie helfen uns

Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.

Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.

Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.

Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.

Die Beratung ist kostenlos.