Orale Kontrazeptiva liegen als Kombinationspräparate (Estrogen/ Gestagen) oder als reine Gestagenpräparate (sog. Minipille) vor. Die Estrogenkomponente ist überwiegend Ethinylestradiol (EE), ein Derivat des natürlichen Estrogen Estradiol. Als Gestagenkomponente stehen u.a. Levonorgestrel (LNG), Desogestrel, Dienogest, Drospirenon, zur Verfügung. Die kontrazeptive Wirkung wird in erster Linie durch das Gestagen gewährleistet. Dabei spielt die zentrale Hemmung der Ovulation die Hauptrolle, jedoch ergänzt durch weitere Wirkungen, wie die Beeinflussung des Cervixschleims und die Hemmung der endometrialen Proliferation.
Kontrazeption; Behandlung mittelschwerer Akne durch Präparate, bei denen das Gestagen eine antiandrogene Wirkung besitzt; symptomatische Therapie von Zyklusunregelmäßigkeiten und Menstruationsbeschwerden.
aida®, Cerazette®, Cilest®, Femigoa®, Femovan®, Lovelle®, Minisiston®, MonoStep®, Petibelle®, Valette®, Yasmin®
Erfahrungsumfang: SEHR HOCH
Studien mit mehreren 1000 im 1. Trimenon exponierten Schwangeren haben keine Hinweise auf ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko erbracht. Die Daten wurden zum überwiegenden Teil in einer großen skandinavischen Registerstudie erhoben. Der früher geäußerte Verdacht auf einen Zusammenhang zwischen urogenitalen und kardialen Fehlbildungen und versehentlicher Kontrazeptiva-Einnahme in die Frühschwangerschaft hinein konnte nicht bestätigt werden.
Erfahrungen zur (versehentlichen) Anwendung liegen nicht vor.
Während der Schwangerschaft gibt es keine Indikation für die Einnahme hormonaler Kontrazeptiva.
Eine versehentliche Anwendung üblicher Kombinationspräparate oder Gestagenpillen bis in die Frühschwangerschaft hinein erfordert keine weiterführende Diagnostik.
entfällt.
Es liegen publizierte Erfahrungen zu über 150 Mutter-Kind-Paaren (Kombinationspräparate) und zu mehr als 300 Mutter-Kind-Paaren (reine Gestagenpräparate) vor.
Ethinylestradiol: HWZ: 10-20 h, Metabolite 24 h; Proteinbindung: 98%; molare Masse 296; orale Bioverfügbarkeit: 40%; nach täglicher Gabe von 50µg EE in der Muttermilch nicht nachweisbar. Drospirenon: HWZ: 31 h; Proteinbindung: 97%; molare Masse: 366; relative Dosis: 1%; M/P-Quotient: 0,23; orale Bioverfügbarkeit: 76-85%. Dienogest: HWZ: 11 h; Proteinbindung: 90%; molare Masse: 311; orale Bioverfügbarkeit: 91%. Gestoden: HWZ: 20 h; Proteinbindung: 98%; molare Masse: 310; orale Bioverfügbarkeit: 99%. Chlormadinon: HWZ: 80 h; molare Masse: 405; orale Bioverfügbarkeit: 100%.
Weitere Wirksubstanzen siehe Gestagene/ Estrogene.
Reine Gestagenpillen beeinflussen weder die Quantität noch die Qualität der Muttermilch. Die Einnahme kontrazeptiver Kombinationspräparate (Estrogen und Gestagen) kann zur Reduktion der Milchmenge führen, insbesondere bei vorbestehender Laktationsschwäche. Eine Veränderung der Zusammensetzung der Muttermilch konnte bisher nicht sicher bestätigt werden. Klinische Auffälligkeiten bei den gestillten Kindern sind bisher nicht beschrieben. Es existieren zwei Fallberichte aus den Anfangsjahren der oralen Kontrazeption, in denen unter sehr hoher Hormonkonzentration bei männlichen Säuglingen eine Gynäkomastie geschildert wird.
Reine Gestagenpräparate (sog. Minipille) sind die Mittel der ersten Wahl für die orale Kontrazeption in der Stillzeit. Mit der Anwendung kann sechs bis acht Wochen nach der Entbindung begonnen werden. Die heute üblichen sehr niedrig dosierten Kombinationspräparate sind ebenfalls akzeptabel und erfordern keine Einschränkung des Stillens.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.