Ingwer wird gegen Übelkeit eingesetzt. Eine Wirksamkeit bei leichten Formen der Schwangerschaftsübelkeit wurde in einigen Studien nachgewiesen, in anderen nicht. Zu beachten ist, dass häufig von Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Sodbrennen berichtet wird.
Übelkeit und Erbrechen, milde Schwangerschaftsübelkeit.
Zintona® und andere
Erfahrungsumfang: HOCH
Mehrere klinische Studien mit über 1000 Schwangeren ergaben keinen Hinweis auf ein erhöhtes Fehlbildungs- oder Abortrisiko. Da Ingwer in vitro eine Hemmung der Thromboxansynthese bewirkt, wurde diskutiert, ob Ingwer die Testosteron-Rezeptor-Bindungen beim Fetus beeinflussen könnte. In üblicher therapeutischer Dosierung gibt es dafür bislang keinen Anhalt.
Bisher gibt es keine Hinweise auf fetotoxische Wirkungen.
Ingwer kann in allen Phasen der Schwangerschaft in üblicher Dosierung eingenommen werden. Zu beachten ist das häufige Auftreten von Nebenwirkungen.
Keine.
siehe Hyperemesis gravidarum.
Es liegen keine Daten zum Übergang von Ingwer in die Muttermilch vor.
Berichte liegen nicht vor.
Bei kurzfristiger Anwendung vermutlich akzeptabel.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.