Betalactamase-Inhibitoren wie Sulbactam können das Wirkungsspektrum von Betalactam-Antibiotika erweitern. Sulbactam selbst wirkt nur schwach antibakteriell. Aufgrund der geringen oralen Resorption wird die Substanz parenteral verabreicht. Sulbactam ist plazentagängig.
Erfahrungsumfang: GERING
Es liegen keine hochwertigen Publikationen vor, die systematisch den Einsatz von Sulbactam im 1. Trimenon untersuchen. Bei langer Marktpräsenz haben sich aber keine Hinweise auf ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko ergeben.
Die Erfahrungen aus wenigen publizierten Studien und die langjährige Markterfahrung sprechen gegen ein fetotoxisches Risiko durch Sulbactam.
Bei entsprechendem Keimspektrum kann Sulbactam in allen Phasen der Schwangerschaft eingesetzt werden.
Keine.
Keine.
Die Angaben zum Übergang von Sulbactam in die Muttermilch beruhen auf Messungen bei rund zehn Müttern. Publizierte Daten zu Auswirkungen auf die gestillten Kinder liegen nicht vor.
HWZ: 1 – 2 h; Proteinbindung: 38%; molare Masse: 233 g/mol; relative Dosis: rund 1%; orale Bioverfügbarkeit: gering.
Aufgrund der geringen oralen Bioverfügbarkeit von Sulbactam und der möglichen therapeutischen Anwendung beim Säugling erscheinen nennenswerte Symptome bei unter Sulbactam gestillten Kindern unwahrscheinlich. Gelegentlich hat eine Antibiotika-Therapie der Mutter beim gestillten Säugling Auswirkungen auf die kindliche Darmflora und kann zum Beispiel zu vorübergehendem Durchfall oder Soor führen.
Bei entsprechendem Keimspektrum kann Sulbactam in der Stillzeit eingesetzt werden.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.