Gefördert durch

Zanamivir

grau
Medikament, zu dem es widersprüchliche oder noch unzureichende Studienergebnisse gibt.

Zanamivir ist ein antiviraler Wirkstoff aus der Gruppe der Neuraminidasehemmer, der zur Vorbeugung und Behandlung der Grippe eingesetzt wird. Die antivirale Therapie sollte vor Ablauf von 48 Stunden nach Symptombeginn gestartet werden. Die Behandlungsindikation muss im Einzelfall geprüft werden, zumal die Wirksamkeit von Zanamivir kontrovers diskutiert wird. Zanamivir wird nach oraler Gabe nur minimal resorbiert und muss per Inhalation verabreicht werden. Im Tierversuch war Zanamivir plazentagängig.

  • Indikation (Anwendungsgebiet)

    Influenza

  • Produktnamen

    Relenza®

Erfahrungen in der Schwangerschaft

Erfahrungsumfang: MITTEL

1. Trimenon

Tierexperimentell war Zanamivir nicht teratogen. Auch die wenigen bisherigen Expositionen in der Schwangerschaft ergaben keinen Anhalt für ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko. Trotz der geringen Erfahrungen erscheint ein nennenswert erhöhtes Fehlbildungsrisiko aufgrund der geringen systemischen Resorption wenig wahrscheinlich.

2.-3. Trimenon / Perinatal

Ein fetotoxisches Risiko erscheint unwahrscheinlich.

Empfehlungen zur Schwangerschaft

Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie

Zanamivir darf in der Schwangerschaft indikationsgerecht eingesetzt werden. Bei Schwangeren mit vorbestehenden Atemwegserkrankungen oder deutlich eingeschränkter Atemfunktion in fortgeschrittener Schwangerschaft ist Oseltamivir vorzuziehen.

Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft

Nach Therapie im 1. Trimenon sollte die normale Entwicklung des Feten mittels weiterführender Ultraschalluntersuchung kontrolliert werden.

Besser geeignete Alternativen

Oseltamivir

Stillzeit

Pharmakokinetik

HWZ: 2,6-5,05 h; Proteinbindung: <10%; molare Masse: 332; orale Bioverfügbarkeit: 2%.

Klinik

Symptome bei gestillten Kindern erscheinen aufgrund der geringen oralen Bioverfügbarkeit extrem unwahrscheinlich.

Empfehlung

Wenn Zanamivir indiziert ist, darf darunter uneingeschränkt gestillt werden.


Wir helfen Ihnen und Sie helfen uns

Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.

Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.

Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.

Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.

Die Beratung ist kostenlos.