Permethrin ist ein synthetisches Langzeit-Pyrethroid, das neurotoxisch auf Insekten wirkt. Die dermale Resorption von Permethrin ist gering. Weltweit wird eine Zunahme von Resistenzen gegen Permethrin beobachtet.
Pedikulose, Skabies.
Infectopedicul®, Infectoscab® und Generika
Erfahrungsumfang: MITTEL
In zwei Studien mit über 300 ausgewerteten Schwangerschaften, fast 100 davon im 1. Trimenon, haben sich keine Hinweise auf teratogene Wirkungen von Permethrin gezeigt. Im Tierversuch wurde keine Teratogentität nachgewiesen.
Bisherige Beobachtungen sprechen gegen ein fetotoxisches Risiko.
Permethrin darf bei Skabies in der Schwangerschaft eingesetzt werden. Bei Läusebefall ist es ein Mittel der Reserve.
keine.
bei Skabies keine. Bei Pedikulose ist Dimeticon Mittel der 1. Wahl.
molare Masse: 391; systemische Resorption bei lokaler Anwendung ca. 2%.
Aufgrund der geringen systemischen Absorption, des schnellen Metabolismus und der bisherigen Erfahrungen ist ein toxisches Risiko bei Exposition über die Muttermilch nicht zu erwarten.
Bei einer Anwendung von Permethrin kann weiter gestillt werden.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.