Gefördert durch

Wie nutzen Sie embryotox.de?

Fragebogen zu Ihren Erfahrungen.

Pentoxifyllin

grau
Medikament, zu dem es widersprüchliche oder noch unzureichende Studienergebnisse gibt.

Pentoxifyllin ist ein Methylxanthin-Derivat mit durchblutungsfördernden Eigenschaften. Pentoxifyllin soll die Fließeigenschaften des Blutes durch Senkung der Blutviskosität verbessern und antiinflammatorische Eigenschaften aufweisen.

  • Indikation (Anwendungsgebiet)

    Periphere arterielle Durchblutungsstörungen, durchblutungsbedingte Innenohrfunktionsstörungen wie Hörsturz oder Schwerhörigkeit.

  • Produktnamen

    Trental® und Generika

Erfahrungen in der Schwangerschaft

Erfahrungsumfang: GERING

1. Trimenon

Bisherige Erfahrungen bei der Anwendung in der Schwangerschaft sprechen gegen ein nennenswertes teratogenes Potential, Studien zur Anwendung in der Schwangerschaft beim Menschen fehlen jedoch. Im Tierversuch wurde keine teratogene Wirkung nachgewiesen.

2.-3. Trimenon / Perinatal

Negative Auswirkungen einer Pentoxifyllin-Therapie sind nicht beschrieben, allerdings liegen auch keine größeren Studien vor. Eine Studie mit 43 Patientinnen, die unter anderem Pentoxifyllin bei drohender Frühgeburt erhielten, verzeichnete positive Effekte.

Empfehlungen zur Schwangerschaft

Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie

Sollte eine Therapie mit Pentoxifyllin zwingend erforderlich sein, kann eine Anwendung als akzeptabel angesehen werden.

Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft

keine.

Bitte nehmen Sie für eine individuelle Beratung mit uns Kontakt auf.

Besser geeignete Alternativen

keine.

Stillzeit

Pharmakokinetik

HWZ: 0,4-0,8 h, Metabolite: 1-1,6 h; Proteinbindung: 70%; molare Masse: 278; relative Dosis: 0,5-2%; orale Bioverfügbarkeit: 20-30% (ausgeprägter First-Pass-Effekt).

Klinik

Nebenwirkungen beim gestillten Kind wurden bisher nicht berichtet. Abgesehen von einem Bericht zu fünf Mutter-Kind-Paaren mit gutem Outcome nach einer einmaligen 400 mg Dosis liegen keine dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Stillzeit vor. Bei höheren Dosen theoretisch denkbar ist Unruhe.

Empfehlung

vermutlich akzeptabel.


Wir helfen Ihnen und Sie helfen uns

Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.

Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.

Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.

Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.

Die Beratung ist kostenlos.