Nystatin ist ein lokal anwendbares, nicht resorbierbares Antimykotikum aus der Gruppe der Polyene. Es wirkt vor allem gut bei Candida-Infektionen. Nystatin lagert sich an Ergosterol in der Zellmembran von Pilzen an und stört so deren Permeabilität. Bei oraler Applikation wirkt es wegen mangelnder Resorption nur lokal im Verdauungstrakt. Die Indikation zur so genannten Darmsanierung sollte aber bei immunkompetenten Patienten sehr kritisch gestellt werden.
Pilzinfektionen der Haut oder Schleimhaut, siehe auch vaginale Infektionen.
Adiclair®, Biofanal®, Lederlind®, Moronal®, Mykundex® und Generika
Erfahrungsumfang: HOCH
Eine Reihe von Studien mit mehreren 100 ausgewerteten Schwangerschaften hat bisher keine Hinweise auf teratogene Wirkungen von Nystatin ergeben.
Bisherige Beobachtungen sprechen gegen ein fetotoxisches Risiko.
Nystatin gehört zu den Mitteln der Wahl bei einer Pilzinfektion in der Schwangerschaft.
keine.
keine.
HWZ: 1,9 h; molare Masse: 926;keine Resorption durch die Haut; orale Bioverfügbarkeit: minimal.
Umfangreiche klinische Erfahrungen und gute Verträglichkeit bei therapeutischer Verwendung in der Neonatologie sprechen gegen ein Risiko für den gestillten Säugling.
Nystatin gehört zu den Mitteln der Wahl bei einer Pilzinfektion in der Stillzeit.
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.
Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.
Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.
Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.
Die Beratung ist kostenlos.