Gefördert durch

Bromocriptin

grau
Medikament, zu dem es widersprüchliche oder noch unzureichende Studienergebnisse gibt.

Bromocriptin ist ein Ergotalkaloid-Derivat mit Dopamin-agonistischer Wirkung und hoher Affinität zu den D2-Rezeptoren. Es verhindert die Prolaktin-Inkretion im Hypophysenvorderlappen und ist plazentagängig.

  • Indikation (Anwendungsgebiet)

    Hyperprolaktinämische Amenorrhoe (Galaktorrhoe-Amenorrhoe-Syndrom), Prolaktin-produzierende Tumoren (Prolaktinome), primäres Abstillen nur noch bei strenger Indikation, Morbus Parkinson.

  • Produktnamen

    kirim®, Pravidel® und Generika

Erfahrungen in der Schwangerschaft

Erfahrungsumfang: SEHR HOCH

1. Trimenon

Umfangreiche Erfahrungen zur Anwendung von Bromocriptin in der Frühschwangerschaft sprechen gegen ein teratogenes Risiko. Viele Frauen, die Bromocriptin wegen eines Mikro-Prolaktinoms einnehmen, beenden die medikamentöse Therapie nach Feststellung der Schwangerschaft. Die dadurch weiter bestehende Hyperprolaktinämie scheint keinen Einfluss auf den sich entwickelnden Fetus zu haben.

2.-3. Trimenon / Perinatal

Fetotoxische Effekte sind bisher nicht beschrieben worden.

Empfehlungen zur Schwangerschaft

Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie

Nach Feststellung einer Schwangerschaft sollte Bromocriptin zunächst abgesetzt werden. Nur in Ausnahmefällen kommt es zu einem weiteren Wachstum eines Mikro-Prolaktinoms während der Schwangerschaft. Auch bei zuvor unbehandelten Makro-Prolaktinomen kommt es nur in einem Teil (‹ 10 %) der Fälle zu einer Größenzunahme. In den meisten Fällen ist ein Stillstand oder sogar ein Rückgang der Tumorgröße während der Schwangerschaft zu verzeichnen. Treten bei Makro-Prolaktinomen im Verlauf der Schwangerschaft ophthalmologische Probleme auf, wird eine Wiederaufnahme der Therapie empfohlen.

Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft

keine.

Besser geeignete Alternativen

keine.

Stillzeit

Pharmakokinetik

HWZ: 2 – 8 h; Proteinbindung: 90 – 96%; molare Masse: 655 g/mol; relative Dosis: 0,04%; orale Bioverfügbarkeit: 30 – 40%.

Klinik

Unverträglichkeiten beim gestillten Kind sind bisher nicht beobachtet worden.

Empfehlung

Sollte bei Hyperprolaktinämie oder Morbus Parkinson eine Therapie mit Bromocriptin unumgänglich sein, muss individuell über das Weiterstillen entschieden werden. Solange Milch produziert wird, darf auch unter Behandlung mit einem Prolaktinhemmer gestillt werden. Zum medikamentösen Abstillen ist Cabergolin Mittel der Wahl.


Wir helfen Ihnen und Sie helfen uns

Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.

Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.

Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.

Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.

Die Beratung ist kostenlos.