Gefördert durch

Atovaquon

grau
Medikament, zu dem es widersprüchliche oder noch unzureichende Studienergebnisse gibt.

Atovaquon ist ein oral anwendbares Medikament, welches zur Therapie von Protozoen-Erkrankungen, wie der Malaria und der Pneumocystis-Pneumonie eingesetzt wird. Zur Prophylaxe und Therapie der Malaria wird es in Kombination mit Proguanil eingenommen.

Erfahrungen in der Schwangerschaft

Erfahrungsumfang: MITTEL

1. Trimenon

Einzelne Fallberichte und eine skandinavische Kohortenstudie mit 149 Anwendungen im 1. Trimenon fanden keine Hinweise auf ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko unter der Einnahme von Atovaquon. Die vorliegenden Daten reichen allerdings nicht für eine differenzierte Risikobewertung aus.

2.-3. Trimenon / Perinatal

Auch zur Anwendung jenseits des 1. Trimenons liegen nicht genügend Daten für eine Risikobewertung vor. Bisherige Erfahrungen sprechen gegen ein fetotoxisches Risiko.

Empfehlungen zur Schwangerschaft

Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie

Eine Malariaprophylaxe und -therapie muss auch in der Schwangerschaft durchgeführt werden. Atovaquon ist aufgrund der begrenzten Erfahrungen ein Reservemittel, welches bei zwingender Indikation gegeben werden sollte. Die Gefahr der mütterlichen Erkrankung überwiegt bei weitem ein eventuelles Risiko für den Feten. Die Notwendigkeit einer Dosisanpassung aufgrund erhöhter Clearance und verminderter Spiegel in der Schwangerschaft wird diskutiert.

Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft

Bei Exposition im 1. Trimenon  kann eine weiterführende Ultraschalldiagnostik zur Bestätigung einer unauffälligen fetalen Entwicklung angeboten werden.

Besser geeignete Alternativen

Malaria: keine - Prophylaxe und Therapie der Malaria müssen sich an der aktuellen Resistenzlage der entsprechenden Region orientieren. Pneumocystis-Pneumonie: Co-trimoxazol.

Stillzeit

Pharmakokinetik

HWZ: 2-3 Tage; Proteinbindung: 99,9%; molare Masse: 366; orale Bioverfügbarkeit: 23-47%.

Klinik

Es gibt keine dokumentierten Erfahrungen zur Verträglichkeit einer Atovaquon-Therapie für den gestillten Säugling. Therapeutisch ist Atovaquon für Kinder ab 5 kg Körpergewicht zugelassen.

Empfehlung

Stillen unter Atovaquon erscheint bei kurzzeitiger Therapie akzeptabel.


Wir helfen Ihnen und Sie helfen uns

Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Kenntnisse zur Sicherheit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und damit letztlich auch die Qualität dieser Internetseite beruhen größtenteils auf der Auswertung von klinischen Erfahrungen.

Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Medikamente mitzuteilen. Sie können dafür unseren Online-Fragebogen verwenden oder uns anrufen.

Auf diesem Wege können wir Sie auch individuell beraten, wenn Sie dies wünschen.

Hier finden Sie allgemeine Angaben zur Nutzung der Seite und zum Datenschutz.

Die Beratung ist kostenlos.